Der Boden unter unseren Füßen

Eine Ausstellung zum Thema Boden und seiner Bedeutung für unser Überleben zeigten wir im September 2024.

Als äußerst dünne Haut der Erde sind Böden unsere elementare Lebensgrundlage. Böden ermöglichen Ernährung, Wasserversorgung, Klimaregulation und sind Lebensraum für eine riesige Zahl unterschiedlichster Tiere, Pflanzen, Pilze und Mikroorganismen. 

Die Ausstellung in St. Raphael zeigte Bodenprofile aus verschiedenen Regionen, umd die Entstehung und Zusammensetzung von Böden anschaulich zu machen.
Eröffnet wurde die Ausstellung am 15.09.2024 mit Vorträgen von Dr. Maren Heincke vom Zentrum gesellschaftliche Verantwortung der EKHN und Prof. Dr. Jan Siemens (Institut für Bodenkunde der Justus-Liebig-Universität Gießen), musikalisch gestaltet vom Chor Eglissima unter der Leitung von Mandy Dotzauer.

Wir danken der Firma AGROFOR, namentlich Herrn Oliver Wegener, für die Mithilfe beim Aufbau und die kostenlose Leihgabe mehrerer Bodenprofile!

Zu unseren speziellen Führungen für Kinder unter dem Titel "Bodo buddelt", in denen wir viel experimentierten, im Pfarrgarten buddelten und den Boden unter die Lupen nahmen, kamen über 100 Kinder aus Grundschule und Kita. Mit einem Fest für die ganze Familie am 28.09. und dem Erntedankgottesdienst am 29.09. endete auch die Ausstellung.

Zum Anfang der Seite springen