Verabschiedung A. Mühl
Liebe Gemeinde,
die Bibel ist voll von Menschen, die sich auf den Weg machen.
Einer davon ist Abram.
Er ist unter seinem späteren Namen „Abraham“ besser bekannt.
Im Buch Genesis heißt es: „Der Herr sprach zu Abram:
Zieh weg aus deinem Land, von deiner Verwandtschaft und aus
deinem Vaterhaus in das Land, das ich dir zeigen werde.“ (Gen 12,1)
Nun so heftig wird es hoffentlich für mich nicht.
Aber es werden im September 21 Jahre die ich nun im Kirchort Dorlar und in der Pfarrei „St. Anna“, Biebertal tätig bin.
Ich habe es mal ausgerechnet:
21 Jahre sind 252 Monate, 7.670 Stunden oder 184.080 Stunden.
Was für Zahlen!
Schon seit einiger Zeit habe ich den Wunsch mich noch einmal beruflich zu verändern.
In Absprache mit dem Bistum Limburg ist das nun zum Herbst dieses Jahres möglich.
Zum 1. September 2025 werde ich in die Pfarrei „St. Josef“ in Frankfurt-Bornheim wechseln.
Dort werde ich in verschiedenen Aufgabenfeldern in der Pfarrei, aber vor allem in dem Projekt N.O.A.H. arbeiten.
N.O.A.H. steht für „Neuer Ort für Aufbruch und Hoffnung“.
Im Stadtteil Riederwald in Frankfurt ziehen die evangelische und die katholische Kirchengemeinde zusammen in die Heilig Geist Kirche.
Hier soll ein lebendiger Treffpunkt mitten im Stadtteil entstehen.
Ein Ort der Begegnung, für Kultur und Bildung soll es werden; ein Ort, der Menschen zusammenbringt und in alldem auch etwas von Gott zu spüren.
Ein spannendes, herausforderndes Projekt an dem ich gerne mitarbeiten werde.
Diese Nachricht kommt jetzt sicherlich überraschend und kurzfristig. ...
Natürlich möchte ich mich gerne von Ihnen / Euch verabschieden.
Dies wird im Rahmen von unserem Pfarrfamilienfest sein.
Am Sonntag, 24. August 2025 feiern wir unser Pfarrfamilienfest mit dem 70-jährigen Jubiläum unserer Kirche in Dorlar.
Wir beginnen um 14.00 Uhr in der Kirche in Dorlar mit einem Familiengottesdienst.
Beim anschließenden Pfarrfamilienfest besteht dann die Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auch noch einmal persönlich voneinander zu verabschieden.
Sie sind / Ihr seid alle ganz herzlich dazu eingeladen!
Ihre
Alexandra Mühl
(Gemeindereferentin)